Fleischkrapfen
Lange wusste ich nichts von dieser Köstlichkeit. Vor ca. einem Monat bin ich dann das erste Mal auf Fleischkrapfen gestoßen. Ich habe selten etwas so gutes gegessen! Am besten schmeckt diese traditionelle Speise mit Sauerkraut, aber auch kalt als Snack sind sie eine wahre Gaumenfreude.
Zutaten
Aus dieser Menge werden ca. 40 kleine Fleischkrapfen mit 9 cm Durchmesser.
- 250 g Roggenmehl
- 250 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 60 g Butter
- 1 gestrichener TL Salz
- 100 g Bratl
- 65 g Speck
- 80 g Geselchtes
- 1/2 Zwiebel
- Petersilie
- Öl zum Herausbacken
Rezept
1. Roggenmehl, Weizenmehl und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Die Milch mit der Butter aufkochen und das heiße Gemisch über die Mehlmischung geben. Mit Hilfe der Küchenmaschine zu einem harten Teig kneten. Der Teig muss lange geknetet werden bis er geschmeidig ist. Den Teig in ein Geschirrtuch einwickeln und 1 Stunde rasten lassen.
2. In der Zwischenzeit die Fülle zubereiten. Hierfür Bratl, Speck und Geselchtes entweder ganz fein schneiden oder durch einen Fleischwolf drehen. Die Zwiebel fein schneiden und in ein wenig Butter anrösten. Dann das Fleisch dazumischen, mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken und auskühlen lassen.
3. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und anschließend ganz dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher (Durchmesser je nach Belieben, ich hatte 9 cm Durchmesser) runde Teigstücke ausstechen. Auf jedes Teigstück in die Mitte einen gehäuften TL Fleischfülle geben. Bei größerem Durchmesser kann es natürlich auch mehr Fülle sein. Das runde Teigstück anschließend zusammenklappen und die Enden ganz gut zusammendrücken. Achtung! Wenn die Enden nicht gut zusammengedrückt sind, kommt beim Herausbacken die Fülle heraus.
4. In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und darin die Fleischkrapfen von jeder Seite ein paar Minuten goldbraun backen. Anschließend das Fett mit einem Küchenpapier abtupfen und genießen!